Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot - einfaches Brotrezept

Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot

Vorbereitung: 15 Minuten | Backzeit: 3 Stunden 30 Minuten
5 von 1 Bewertung
Dunkles Brot als Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl, Roggenschrot und Rübenkraut oder Zuckerrübensirup. Dunkles Brot Rezept für leckeres Deutsches Brot, das richtig traditionell schmeckt und leicht an Pumpernickel Brot erinnert. Das Brot muss etwas länger quellen, bekommt dadurch allerdings einen richtig leckeren Geschmack.
Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot - einfaches Brotrezept

Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot

5 von 1 Bewertung
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 3 Stunden 30 Minuten
Dunkles Brot als Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl, Roggenschrot und Rübenkraut oder Zuckerrübensirup. Dunkles Brot Rezept für leckeres Deutsches Brot, das richtig traditionell schmeckt und leicht an Pumpernickel Brot erinnert. Das Brot muss etwas länger quellen, bekommt dadurch allerdings einen richtig leckeren Geschmack.

Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot

5 von 1 Bewertung

This post is also available in: Englisch

Zutaten
 
  • 250 g Dinkelmehl Vollkorn
  • 250 g Dinkelmehl 630
  • 250 g Roggenschrot
  • 7 g Salz
  • 375 ml Buttermilch
  • 125 ml Buttermilch
  • 75 g Rübenkraut dunkler Zuckerrübensirup
  • 75 g Rübenkraut dunkler Zuckerrübensirup
  • 14 g Trockenhefe
  • 20 g Sonnenblumenkerne

This post is also available in: English (Englisch)

Außen knusprig und innen lecker soft, aber nicht zu weich – genau so ist unser aromatisches Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl, Roggenschrot, Vollkornmehl und Rübenkraut. Einfach gemacht mit wenigen Arbeitsschritten, jedoch benötigt dieses Vollkorn Brot etwas Zeit zum quellen und backen bei niedriger Temperatur.

In Deutschland liebt man Brot und ganz besonders gerne dunkles Brot. Die Auswahl der verschiedenen Brotsorten ist manchmal fast etwas undurchschaubar und doch hat jedes Brot seine Berechtigung. Noch mehr Sorten gibt es gefühlt nur noch bei Brötchen und Plunderteilchen.

Gerne möchten wir euch ein weiteres Brot näher bringen, was wir immer wieder gerne backen und uns so ein richtig leckeres dunkles Brot wie vom Bäcker einfach mit unserem Vollkornbrot Rezept selber backen.

Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot - einfaches Brotrezept

Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl

Dinkelmehl und Dinkel Vollkornmehl sind Zutaten dieses Brotes. Wir versuchen immer wieder etwas weniger weißes Weizenmehl zu essen, wobei selbst Dinkelmehl zur Pflanzengattung Weizen gehört. Es gilt allerdings noch als Urkorn und soll damit gesünder sein. Vom Nährstoff und Gluten-gehalt gibt es hier allerdings keine besonderen Vorteile.

Wirklich gesund und länger sättigend, also ballaststoffreich wird es immer, wenn man Vollkornmehl nimmt. Allerdings ist auch hier der Unterschied zwischen Dinkelvollkorn und Weizenvollkorn nicht extrem. Trotzdem fühlt es sich irgendwie besser an, Dinkelmehl zu nutzen statt Weizenmehl.

Wer wie wir eine gute Zwischenlösung sucht, kann Vollkornmehl mit Weißmehl einfach mischen und bekommt eine Mischung im Brot, die auch Vollkorn-Neulingen nicht zu ökologisch vorkommt. Der Umstieg vom süßen Stuten zu diesem Vollkornbrot Rezept wird schon ein großer Unterscheid sein.

Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot - Dunkles Brot mit Dinkelmehl, Roggenschrot und Rübenkraut oder Zuckerrübensirup. Dunkles Brot Rezept für leckeres Deutsches Brot, das richtig traditionell schmeckt und leicht an Pumpernickel Brot erinnert.

Brotbelag auf Vollkornbrot

Vollkornbrot eignet sich für viele verschiedene Brotbeläge. Es schmeckt zu traditionellem Aufschnitt wie Wurst und Käse, aber auch zu Schmierkäse und weiteren Exoten aus dem Kühlregal, wie Lachssalat oder Fleischsalat. Wer es süßer mag, wird sein Brot mit Marmelade oder Schokoladencreme genießen. Auch gekochte Eier oder Spiegeleier passen perfekt zu diesem Vollkornbrot Rezept.

Noch gesünder wird es, wenn man zu dem Spiegelei noch eine Avocado aufs Brot gibt und dazu ein paar Radieschen fein schneidet. Leicht würzen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer und man braucht nichts anderes mehr dazu.

Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot - einfaches Brotrezept

Vollkornbrot mit grobem Roggenschrot

Als ich das Rezept das erste mal sah, hatte ich bedenken, dass man Roggenschrot sicherlich nur im Bioladen oder bei einer Mühle bekommen würde, allerdings hatte ich Unrecht. Roggenschrot stand ganz normal bei den ganzen anderen Mehlarten im Supermarkt-Regal.

Wenn man weiß wie gesund Vollkornmehl ist, dann denkt man schnell, dass Roggenschrot noch viel gesünder sein muss. Es ist sehr grob und hat einen geringen Mahlgrad, gesünder als Vollkornmehl ist es allerdings nicht, es verändert eher die Struktur des Brotes etwas.

Insgesamt benötigt das Brot mit Roggenschrot Zeit zum Quellen, bevor es mit Hefe weiter gehen kann. Bei unserem Brotrezept werden die verschiedenen Mehlsorten mit einem Teil des Rübenkraut und teil der Buttermilch angerührt.

Vollkornbrot Rezept mit Rübenkraut

Ein dunkles Vollkornbrot Rezept mit Rübenkraut, dieser klebrigen, dunklen, zähflüssigen Masse. Ähnlich wie Melasse, jedoch etwas dünnflüssiger, gibt das Rübenkraut dem Brot die Farbe und die Süße. Rübenkraut ist gar nicht extrem süß, sondern eher süß-herb-fruchtig.

Ich nutze Rübenkraut in meinem Rezept, allerdings kann man auch ein ähnliches Ergebnis bekommen, wenn man Rübenkraut mit Honig, Ahornsirup oder Agavensirup ersetzt. Allerdings solltet ihr hier lieber etwas weniger dann nehmen und euch erst langsam an den von euch gewünschten Geschmack im Brot heran testen.

Saatenbrot Körnerbrot Rezept ohne Mehl und Hefe
Unser beliebtes, gesundes und bestes Saatenbrot Körnerbrot Rezept ohne Mehl und ohne Hefe als Low Carb Brot. Das leckere Körnerbrot ist glutenfrei, vegan und dabei ein echter Sattmacher. Brot ohne Mehl und ohne Zucker ist mit diesem Mischbrot wichtig, um Gesund zu leben. Bestes Rezept für ein schnelles Körnerbrot nur mit Körnern, unser Fitnessbrot.
Probiert auch unser leckeres Saatenbrot…
Saatenbrot Körnerbrot Rezept ohne Mehl - Low Carb glutenfrei vegan - Rezept Saatenbrot ohne Mehl - Glutenfrei - Vegan und perfekt für die Low-Carb Ernährung - einfaches Rezept - gelingt immer

Das Brot bekommt durch das Rübenkraut die schöne dunkle Farbe und den besonderen Geschmack der ein wenig an Pumpernickel erinnert. Wenn ihr das Brot ohne helles Dinkelmehl backen möchtet, findet ihr das Ergebnis ebenfalls auf unserem Rezepte Blog. Das Vollkornbrot wird dann noch einmal dunkler und intensiver, allerdings auch etwas fester.

Leckeres Vollkornbrot Rezept mit Roggenschrot

Das dunkle Brot wird für drei Stunden lang bei nur 150 Grad gebacken. Danach folgt noch eine halbe Stunde bei 100 Grad. Durch die niedrigere Temperatur verbrennt das Rübenkraut im Brot nicht. Das Brot backt einfach länger und langsam durch.

Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot

5 von 1 Bewertung
Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot - Dunkles Brot mit Dinkelmehl, Roggenschrot und Rübenkraut oder Zuckerrübensirup. Dunkles Brot Rezept für leckeres Deutsches Brot, das richtig traditionell schmeckt und leicht an Pumpernickel Brot erinnert.
Dunkles Brot als Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl, Roggenschrot und Rübenkraut oder Zuckerrübensirup. Dunkles Brot Rezept für leckeres Deutsches Brot, das richtig traditionell schmeckt und leicht an Pumpernickel Brot erinnert. Das Brot muss etwas länger quellen, bekommt dadurch allerdings einen richtig leckeren Geschmack.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Waiting Time 5 Stunden
Backzeit 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 8 Stunden 45 Minuten
Gang Brote & Stuten, Frühstück
Küche Deutsch
Portionen 30 Scheiben
Kalorien 124 kcal

Kochutensilien

Zutaten
 
 

  • 250 g Dinkelmehl Vollkorn
  • 250 g Dinkelmehl 630
  • 250 g Roggenschrot
  • 7 g Salz
  • 375 ml Buttermilch
  • 125 ml Buttermilch
  • 75 g Rübenkraut dunkler Zuckerrübensirup
  • 75 g Rübenkraut dunkler Zuckerrübensirup
  • 14 g Trockenhefe
  • 20 g Sonnenblumenkerne

Recipe-Instruction
 

  • Dinkelvollkornmehl und Dinkelmehl mit Roggenschrot und Salz mit einem Löffel vermischen.
    250 g (2 cups) Dinkelmehl Vollkorn
    250 g (1 cups) Roggenschrot
    7 g (1,5 tsp) Salz
    250 g (2 cups) Dinkelmehl 630
  • Den ersten Teil Buttermilch und Rübenkraut hinzugeben und gut vermischen.
    375 ml (1,5 cups) Buttermilch
    75 g (¼ cups) Rübenkraut
  • Mischung für 4 Stunden quellen lassen. 240 Minuten Timer hier starten
  • Restliche warme Buttermilch und restliches Rübenkraut mit der Hefe der Masse beifügen und für ca. 10 Minuten kneten lassen. 10 Minuten Timer hier starten
    125 ml (½ cups) Buttermilch
    75 g (¼ cups) Rübenkraut
    14 g (4 tsp) Trockenhefe
  • Anschließend an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen lassen. 60 Minuten Timer hier starten
  • Teig nun in eine gefettete Kastenform geben und vorab gerne noch etwas Sonnenblumenkerne auf den Formboden geben.
    20 g (2 tbsp) Sonnenblumenkerne
  • Brot in den kalten Backofen geben und nun für 3 Stunden bei 150 °C backen. 180 Minuten Timer hier starten
  • Nun die Temperatur auf 100 °C stellen und weitere 30 Minuten backen lassen. 30 Minuten Timer hier starten
  • Brot nun auf ein Gitterrost stülpen und auskühlen lassen.

Nährwerte

Nutrition Facts
Vollkornbrot Rezept mit Dinkelmehl und Roggenschrot
Amount Per Serving
Calories 124 Calories from Fat 18
% Daily Value*
Fat 2g3%
Saturated Fat 0.4g3%
Polyunsaturated Fat 0.3g
Monounsaturated Fat 0.3g
Cholesterol 2mg1%
Sodium 111mg5%
Potassium 165mg5%
Carbohydrates 23g8%
Fiber 4g17%
Sugar 5g6%
Protein 4g8%
Vitamin A 29IU1%
Vitamin C 0.01mg0%
Calcium 35mg4%
Iron 2mg11%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2000 Kalorien
Schlagwort Brot mit Vollkornmehl, Dinkelbrot, Dinnerbrot, dunkles Brot, Gesundes Brot, Hefebrot, Roggenbrot, Schwarzbrot, Vollkornbrot
Have you tried the recipe?Mention @MyGermanBakery or tag #mygermanbakery and we love to give feedback!!

Wir backen das Brot immer wieder gerne und probieren auch immer weiter Variationen beim Mehl aus. Bei der Backform sprühen wir diese mit Backtrennspray aus und geben dann gerne ein paar Sonnenblumenkerne in die Form und auch auf den Teig. Durch diesen kleinen Trick bekommt man das Brot garantiert leicht der der Form und man hat einen leckeren Körnerboden.

Probiert das Brot gerne selber aus oder lasst uns wissen, ob ihr lieber die Variante mit oder ohne hellem Mehl backt.

Zutaten

  • 250 g Dinkelmehl Vollkorn
  • 250 g Dinkelmehl 630
  • 250 g Roggenschrot
  • 7 g Salz
  • 375 ml Buttermilch
  • 125 ml Buttermilch
  • 75 g Rübenkraut dunkler Zuckerrübensirup
  • 75 g Rübenkraut dunkler Zuckerrübensirup
  • 14 g Trockenhefe
  • 20 g Sonnenblumenkerne

Inhaltsverzeichnis

Meine Leidenschaft für das Backen wurde durch viele Reisen in die ganze Welt geweckt, aber ich weiß lieber, was ich esse…, wenn du mehr über mich erfahren möchtest, klicke hier oder besuche meinen Lifestyle Blog.

Passende Rezepte

Hallo! Ich bin Vanessa

Meine Leidenschaft für das Backen wurde durch viele Reisen in die ganze Welt geweckt, aber ich weiß lieber, was ich esse…, wenn du mehr über mich erfahren möchtest, klicke hier oder besuche meinen Lifestyle Blog.

2 Antworten

  1. 5 Sterne
    Vielen Dank für das Rezept. Habe es zum ersten Mal gebacken und war von dem Rübenkraut zunächst überrascht, aber es passte perfekt und hat geschmeckt wie früher bei meinen Eltern.

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewrtung





SEARCH OUR RECIPES

Our aim is to make popular recipes simple and easy to interpret, so that even beginners can enjoy baking and cooking and professionals can get new ideas for their own recipes.

SEARCH OUR RECIPES

Our aim is to make popular recipes simple and easy to interpret, so that even beginners can enjoy baking and cooking and professionals can get new ideas for their own recipes.

DURCHSUCHE UNSERE REZEPTE

Unser Ziel ist es beliebte Rezepte einfach zu und zu interpretieren, so dass auch Anfänger die Lust am Backen und Kochen bekommen und Profis neue Ideen für die eigenen Rezepte bekommen.

DURCHSUCHE UNSERE REZEPTE

Unser Ziel ist es beliebte Rezepte einfach zu und zu interpretieren, so dass auch Anfänger die Lust am Backen und Kochen bekommen und Profis neue Ideen für die eigenen Rezepte bekommen.